Entstehungsgeschichte

Der Termin für die Premiere unseres Kurzfilmes “Wie die Weltrettung zur Welt kam” steht nun fest.

Am Sonntag, den 4. Februar 2018 werden wir ab 14 Uhr unseren Film im Alabama Kino in Hamburg auf Kampnagel in der Jarrestraße 20 feiern. Mit dabei ist Meisam Amini, der seinen neuen Film “24 Hours” auch zum ersten Mal dort zeigen wird.

Wir sind alle schon sehr gespannt und laden euch herzlich ein bei der Premiere dieser beiden Filme mit dabei zu sein! Der Eintritt ist kostenlos, um eine kleine Spende wird gebeten. Einlass ab 13:30 Uhr!

Die Finalisierung unseres Filmes steht kurz bevor. In Fleissarbeit haben Lilli Thalgott und Mohamad Ouwaied unserem Film den letzten Schliff verpasst. Für alle Ungeduldigen haben wir hier eine kleine Sammlung von Stills zusammengestellt. Freut euch auf die Premiere!

Am 8.12. sind einige unserer Weltretter der Einladung der deutschen Kinder- und Jugendstiftung nachgekommen und waren bei der Eröffnungsveranstaltung des Projektes “OPENION – Bildung für eine starke Demokratie” im Atrium der Frankfurter Allgemeine Zeitung in Berlin mit dabei.

Dort waren wir mit einem Infostand neben dem offiziellen Programm vertreten und konnten mit einigen Leuten über unser Filmprojekt ins Gespräch kommen.

Doch was ist dieses OPENION eigentlich?

OPENION ist ein Projekt der Kinder- und Jugendstiftung im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!” und steht für OPEN (deutsch: offen), ON (also aktiv) und OPINION (deutsch: Meinung). Ziel dieses Projektes ist Demokratie für Kinder und Jugendliche in ihrem Alltagsleben erfahrbarer zu machen und den Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zu geben, Demokratie selbst mitzugestalten.

Das Programm war sehr abwechslungsreich gestaltet. Neben einem Wortwechsel zum Thema “Das wird man ja wohl noch sagen dürfen?! Meinungsfreiheit zwischen Toleranz und Ausgrenzung” und einer Diskussionsrunde zwischen Politikern aus den Kultusministerien der verschiedenen Bundesländern, kam auch noch eine Gruppe Jugendlicher zu Wort und konnte den momentanen Stand der Demokratiebildung aus ihrer Sicht beurteilen.

Nach einem kleinen Imbiss war die Veranstaltung dann auch schon um 14 Uhr vorbei.

Wir wollen uns bei der Kinder- und Jugendstiftung noch einmal herzlich bedanken, dass wir Weltretter mit dabei sein durften und dass sie uns die Möglichkeit gegeben hat, vor und nach der Veranstaltung noch ein bisschen Berlin zu entdecken!

Am 23. November 2017 sind ein paar unserer Weltretter*innen zur YouVote Preisverleihung der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung nach Hannover ins Kino im Künstlerhaus gefahren.

An diesem schönen Abend haben wir für unseren Wahlspot “Scheint niemand zur Wahl zu gehen” den 3. Preis in der Kategorie “Grenzenlos” bekommen. Neben einem großen Korb voller Süßigkeiten, bekamen wir noch eine Urkunde und einen kräftigen Applaus des Publikums im Kino.

Den Wahlspot könnt ihr euch gerne unter folgendem Link noch einmal ansehen: https://vimeo.com/234376403

Wir freuen uns, dass wir diesen Preis erhalten haben und hoffen, dass wir bald auch mit unserem Kurzfilm an Preisverleihungen teilnehmen können!
 

Der TRAILER zu unserem Kurzspielfilm ist fertig und hier frisch ab Schnittplatz zu sehen:

Genau das haben die Teilnehmenden der WELTRETTUNG eine Woche lang gemacht.

Und wie das geht, seht ihr hier:

Direkt aus unserem TV Studio ein kleiner Bericht über die Dreharbeiten.

Eine Woche lang haben 25 junge Menschen mit vereinten Kräften einen 15 Minuten langen Kurzspielfilm gedreht. Aber nicht etwa mit einer kleinen Videokamera; Nein wenn schon, dann richtig.
Auf dem Set stand neben einem Dolly, Schienen, Kran und viel Licht eine URSA Mini damit der Film auch in 4K RAW gedreht werden kann.
Unterstützt wurden sie von einem Team aus professionellen Filmemacherinnen, Tonmeistern und Produktionsleiterinnen.
Hier ein paar Impressionen wie es so her und zu gegangen ist:

Photos by Ralph Eckardt / Lichtraumstudios und andere

Während sich im Bundestag seit der Wahl noch nicht allzu viel getan hat, haben wir von der Weltrettung schon Einiges erreicht. Denn unser Kurzfilm ist nun im Kasten!

Anfang Oktober sind wir Weltretter im ABC zusammengekommen und haben innerhalb von sieben Tagen 4 TB Filmmaterial aufgenommen. Aus diesen fünf Stunden Rohmaterial soll in den nächsten Wochen ein 15-minütiger Kurzfilm entstehen.

Aber von diesen Zahlen lassen wir uns natürlich nicht entmutigen. Denn wir wissen, dass wir gemeinsam alles schaffen können, wenn wir nur wollen. Das hat auch unsere Zusammenarbeit am Set bewiesen.

Trotz der manchmal anstrengenden Stunden hatten wir sehr viel Spaß am Set. Und auch dem schlechten Wetter haben wir Weltretter uns mutig gestellt. Mit Regenschirmen und Äpfeln gewappnet sagten wir Sturm “Xavier” den Kampf an. Und nebenbei ist im Bandraum noch der Soundtrack zu dem Film entstanden.

Wenn das nicht mal eine produktive Woche war. Doch mit dem Dreh ist es natürlich noch nicht getan. Mitte November geht es mit der Postproduktion weiter!

Aus aktuellem Anlass haben die Teilnehmenden der Weltrettung für einen Tag ihre Arbeit an ihrem neuen Film beiseite gelegt und dieses Clip gedreht.
Denn Wählen kann so einiges in Bewegung bringen, aber seht selbst:

Können fünf Menschen mit unterschiedlichen Sprachen zusammen ein Drehbuch schreiben? Bei der Weltrettung geht das, denn sonst wäre sie ja nicht die Weltrettung. Während insgesamt 6 Tagen haben Franca, Abud, Linda, Mohamed und Ryan eine Geschichte entworfen, die Storyline kreiert, Dialoge gespielt und aufgeschrieben und zuletzt wie im Bild oben zu sehen ein Storyboard gezeichnet.
15 Szenen über eine Hochzeit, ein Schwein uf einer Torte, fallende Äpfel und eine Automechanikerin mit Überraschung. Und in zwei Wochen gehts los!



Ob Kamera, Ton, Regie, Licht, Grip, Schauspiel oder Produktion, das Team der Weltrettung hat am Seminarwochenende in verschiedenen Workshops gelernt, wie ein Film technisch und Inhaltlich umgesetzt wird.
Dabei kam auch unsere neue Kamera das erste mal zu Einsatz und schon bald werden hier die ersten Ergebnisse der Proben zu sehen sein.

Kamerateam Amira und Mohammed mit der neuen Black Magic URSA Mini

Schauspielerin Sara in Szene mit Fares (ganz rechts) angeleitet von Regisseur Abud


Chefbeleuchter Obada

Tondepartement mit Omid (oben) und Misha unter Anleitung von Christoph

Regisseurin Linda mit Stimmverstärkung

…und hier kommt die erste Sendung der Weltrettung News und zwar in Deutsch und Dari.

Viel Spass!

Weltrettungsnews1 from ABC Bildungs- und Tagungszentrum on Vimeo.

Zusammen mit Christina Heitfeld (Theaterregisseurin) haben die zukünftigen Stars der Weltrettung intensives Schauspieltraining absolviert. Und mit der neuen Kamerabox stellen sie sich auch gleich selber vor:

Kamerabox_Figuren from ABC Bildungs- und Tagungszentrum on Vimeo.

…wie sich die Teilnehmenden die Welt wünschen:

Kamerabox_DieWeltrettung_1 from ABC Bildungs- und Tagungszentrum on Vimeo.

Wie findet man/frau eine Idee für einen Film?

Ganz einfach. Man/frau dreht viele kleine Filme aus denen dann die Geschichte zum grossen Film entsteht.
Und so machen das die Teilnehmenden des Ideenseminars zur Weltrettung. Denn jeder Film hat ein Problem, das gelöst werden muss.
Und Probleme gibt es genug. Also Kamera läuft und Action!

Mit einem großen Wurf hat die Rettung der Welt begonnen:

WeltinSloMo from ABC Bildungs- und Tagungszentrum on Vimeo.

Was die G20 nicht konnte, können wir. Genau, wir retten die Welt und das nicht zu knapp. Den Probleme gibt es ausreichend und unsere Weltretterinnen und Weltretter haben alle Hände voll zu tun.
Und wenn nicht G20 so doch W20, denn 20 junge Menschen aus aller Welt arbeiten fleissig an der Idee, wie unsere Welt zu retten ist.

…und Probleme sind ausreichend vorhanden.